Die Einführung einer Enterprise-Content-Management (ECM)-Software, ist auf der konkreten Umsetzungsebene mit vielen spezifischen und unerwarteten Herausforderungen verbunden. Wir prüfen Kundenanforderungen, übernehmen die Konzeption und mit einem ELO-Business-Partner (Ihrer Wahl), setzen wir die Wünsche mit ELO praktisch um.
Wir erzielen eine 100% Kundenzufriedenheit und arbeiten sehr qualitätsorientiert. Die Leistung kann von ELO Neukunden, aber auch von ELO-Business-Partnern in Anspruch genommen werden.
Eine organisatorische Grunderneuerung und Anpassung ist dringend erforderlich, um die Potenziale einer ECM Softwarelösung wirklich voll auszuschöpfen. Ein Software-Update und ein bisschen "auf Agil machen" (z.B. Dokumente zuordnen und Rechnungen freischalten) ansonsten aber nichts an der Organisation zu ändern, ist nicht viel mehr als „Kosmetik“ und wird in keinem Fall reichen.
Wir unterstützen Sie bei der Analyse, Optimierung und Digitalisierung Ihrer Strukturen und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der Einhaltung von agilen-, unternehmensspezifischen- oder externen Compliance-Anforderungen.
Wie und was in einer Organisation gearbeitet wird, bestimmen die Arbeitsprozesse – und nicht die Strukturorganisation, deshalb sind gut konzipierte Workflows für Unternehmen von heute unabdingbar. Um die digitale Transformation Ihres Unternehmens mit ECM-Lösungen organisatorisch zu ermöglichen, entwickeln und implementieren wir elektronische Workflows, ELO-Erweiterungen und kundenspezifische Schnittstellen.
Die Leistung kann von ELO Endkunden, aber auch von ELO-Business-Partnern (unabhängig) in Anspruch genommen werden.
Die nachfolgenden Beispiele geben Ihnen einen Einblick in unsere erfolgreich durchgeführten
Beratung- und Dienstleistungsprojekte in den vergangenen Jahren. Die Referenzbeispiele erstrecken sich dabei quer durch die verschiedensten Branchen und unterschiedlichste
Unternehmenstypen und Organisationen.
Ein vertraulicher Umgang mit den Daten unserer Kunden ist für uns selbsverständlich. Bitte haben
Sie Verständnis, dass wir daher nur stark anonymisierte Projektinhalte darstellen.
Unten finden Sie drei Beispielprojekte von uns:
Ein Dienstleistungsunternehmen (ELO Endkunde) befand sich in der frühen Phase der Umsetzung eines ECM Systems. Für die Planung der Umsetzung in dieser Phase (ELOprofessional bereits installiert) wurde ein ECM-Berater gesucht.
Lösungsansatz
Operative Unterstützung des Geschäftsführers bei der organisatorischen Implementierung. Übernahme von Teilbereichen der Umsetzung mit den Schwerpunkten Neugestaltung & Digitalisierung der Unternehmensprozesse inkl. Prozessvisualisierung.
Nutzen / Ergebnisse
Ausarbeitung einer unternehmensspezifischen ECM -Systemlandschaft mit dem Ziel, dass die Mitarbeiter die Software als nützlich empfinden und sie aktiv in ihre Arbeitsprozesse integrieren. Die Umsetzung haben wir mit Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Anwenderschulungen unterstützt. Damit wurde die ECM Software nachhaltig implementiert und umgesetzt.
Ein Beratungsunternhemen stand vor der Herausforderung neue Beratung- und Dokumentierungsprozesse im Unternehmen mit ELO einzuführen. Die vorherige papierbasierte Vorgehensweise war abzulösen und in eine Systemlandschaft zu überführen. Prozesse, Workflows und digitale Dokmentenbearbeitung mit Hilfe des ECM -Systems waren wenig etabliert.
Lösungsansatz
Um eine hochqualitative Leistung sichern zu können, haben wir zuerst eine Prozess- und Machbarkeitsanalyse durchgeführt und abschließend mit Hilfe von digitalen Formularen und digitalen Workflows ein QM-System aufgebaut. Alte Beratungsprozesse wurden verbessert, digitalisiert und in eine ECM Systemlandschaft neu eingeführt.
Nutzen / Ergebnisse
Etablierung schlanker Prozesse für das Beratungsteam, Signifikanter Beitrag zur Standardieserung des unternehemnsübergreifenden Genehmigungsvorgangs. Leicht überschaubare Prozesse und eine Effiziente und unkomplizierte Arbeitsweise, wurde ermöglicht.
Die Aufgabenstellung war bei unseren Kunden ein internes Lösungsmanagementsystems mit ECM aufzubauen. Für das Unternehmen war vor allem wichtig, dass interne Lösungsvorschläge des Personals in Verbesserungsprozessen des Unternehmens proaktiv einfließen und die schlauesten Ideen der Mitarbeiter entsprechend mit Prämien zu belohnen.
Lösungsansatz
Es war vor allem wichtig, erstmal mit der Geschäftsleitung auf das Unternehmen zugeschnittene Melde- und Prämiensystem auszuarbeiten. Wir hatten verschiedene Entwürfe für ein erfolgreiches Meldewesen und Prämienstruktur ausgearbeitet. Diese wurden dann geprüft und im ECM-System entsprechend umgesetzt.
Nutzen / Ergebnisse
Das Unternehmen hat eine leicht nachvollziehbare und faire Prämienstruktur erhalten, in dem alle Ideen und innovative Vorschläge digital dukumentiert und bearbeitet werden. Die Einführung eines digitales Feedback-, Ideenmanagement-Systems hat dazu geführt, dass die Mitarbeiter sich im Unternehmen mehr geschätzt fühlen. Das Unternehmen mit Hilfe von Prämien, hat dabei beigetragen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu stärken, die Fluktuationskennzahlen zu minimieren und damit die Innovation und Veränderungsbereitschaft im Unternehmen zu stärken.
Als unabhängiger Partner sind wir die Schnittstelle zwischen ELO und Ihren Anforderungen.
Mit Fachkompetenz und Leidenschaft, helfen wir ELO-Endkunden und ELO-Business-Partner dabei Branchenanforderungen zu analysieren und mit ECM-Software hochqualitativ zu erfüllen.
Wir setzen Kundenanforderungen so um, dass zugleich auch die Strukturen (Führung, Organisation, Unternhemenskultur) nachhaltig und agilitätsfördernd optimiert werden.
Unser Ziel ist es, die ECM-Software in Ihrem Unternehmenskreislauf aktiv einzubinden und mit schlanken und klaren Prozessen ein effizientes Arbeiten zu ermöglichen.